Wir über Uns
Spricht man von den Landfrauen, denken viele Nichtmitglieder als Erstes an einen Verein, bei dem sich überwiegend ältere Damen zum Kaffeekränzchen treffen und in kleiner Runde Kuchenrezepte austauschen.
So sind wir nicht.
Wir sind ein Verein, der sich aus weit über hundert Mitgliedern zusammensetzt: Jeder Einzelne kann das Vereinsleben mit seinen Ideen bereichern. Regelmäßig treffen wir uns zu unserem „Stammtisch“ zum Reden und Planen. Ob Angestellte, Geschäftsfrau, Hausfrau, Mutter in Elternzeit, Rentnerin oder Schüler/ Jugendliche, wir sind für jeden offen. Bei uns gibt es keine Altersbegrenzung. Vom Säugling bis zur Uroma – bei uns ist jeder willkommen.
Unsere Gemeinsamkeiten: Wir leben in Bechtolsheim, wir fühlen uns hier wohl, wir möchten uns für unsere Gemeinschaft engagieren und natürlich auch Spaß haben.
Wer sind wir?
Wir bestehen aus weit über 100 Mitgliedern aus Bechtolsheim. Wer möchte, kann an unseren regelmäßigen Treffen teilnehmen, um eine unserer vielen Aktivitäten zu planen oder sich auch mal in geselliger Runde auszutauschen. Bei uns sind alle Altersgruppen vertreten. Auch Männer sind bei uns herzlich willkommen.
Was machen wir?
Auch sind wir Landfrauen mit einem großen Kuchenbuffet an der jährlichen Weinwanderung vertreten.
Am Kerbeumzug, der Auftakt unserer traditionsreichen Kerb, bieten wir den Zuschauern als kleine Stärkung „Weck un Woi“ an. Sonntags, am Dorfgemeinschaftsabend, begeistern unsere Tanzgruppen mit Rhythmus und ausgefallenen Choreographien das Publikum.
Wir bieten Bildung, Kultur, Geselligkeit, Aktivität, Kreativität und Informationen in Form von Fachvorträgen, Seminaren, Lehr- und Besichtigungsfahrten …. und vieles mehr.
Die jährlichen Highlights sind unsere Landfrauen-Fastnacht, unser Männerballett-Turnier und unser Jahresausflug.
Der Vorstand
Unser Vorstandsteam besteht aus folgenden Mitgliedern:
Sandra Aigner
Cornelia Duckgeischel (Ansprechpartnerin)
Heike Ehlenberger
Edith Finkemauer
Beate Kopf (Kassiererin)
Martina Müller
Christina Schwartz (Schriftführerin)
Bei Fragen und Anregungen könnt Ihr jederzeit jeden von uns ansprechen.
Wir sind offen für Eure Ideen, Anmerkungen und freuen uns auf Euch!
Wo sind wir zu Hause?
Unser schönes Bechtolsheim gehört dem Landkreis Alzey-Worms an und liegt am Fuße des Petersbergs (246 m). Von seinem Gipfel aus hat man einen sehr schönen Blick auf das Rheinhessische Hügelland. Bei guter Wetterlage ist auch die Frankfurter Skyline zu erkennen. Verlässt man den Gipfel Richtung Bechtolsheim kann man am „Engelborner Brünnelchen“ eine Ruhepause einlegen. Das Quellwasser fließt nach ungefähr einem Kilometer in die Selz, wo auch der Selztalradweg entlang führt.
Auch bietet der Ort Bechtolsheim viele schöne Plätze zum Ansehen und Verweilen, wie z.B. das Rathaus (1592), die Simultankirche St. Maria und St. Christophorus (1487), den Gänsebrunnen und Reste des mittelalterlichen Wehrgrabens.
http://www.bechtolsheim-rheinhessen.de/c_Die-Gemeinde_163.html